Magnetscheidung

Magnetscheidung
Magnetscheidung,
 
magnetische Aufbereitung, magnetische Sortierung, Aufbereitung: eines der wichtigsten Verfahren, um lose Stoffgemische (Minerale, gemahlene Schlacken, keramische Massen, Schleifstaub u. a.) mithilfe von Elektro- oder Permanentmagneten zu trennen. Die Magnetscheidung beruht darauf, dass viele Feststoffe (ferromagnetische und paramagnetische) durch Magnete verschieden stark und unterschiedlich schnell angezogen werden, während andere (diamagnetische) unbeeinflusst bleiben.
 
Elektroscheider werden gebaut als Schwachmagnetscheider, z. B. Trommelscheider, für leicht magnetisierbares Gut wie Magnetit; Starkmagnetscheider, z. B. Walzenscheider, für schwach magnetisierbares Haufwerk, z. B. viele arme Eisenerze; Bandscheider, besonders starker Magnetscheider, für schwierigste, feinkörnige Haufwerke wie Zinnerze und manche Seifenerze. Trommel- und Walzenscheidern gemeinsam ist das Festhalten der magnetisierbaren Teilchen im Bereich des Magnetfeldes, nach dessen Verlassen diese abgestreift oder abgeworfen werden. Dagegen erfolgt die Trennung beim Bandscheider mithilfe eines oberhalb des Gutstromes angebrachten Magneten, durch dessen Magnetfeld die magnetisierbaren Teile herausgehoben und über ein weiteres Band ausgetragen werden. Magnetscheider mit Permanentmagneten werden als Walzenscheider, Bandscheider sowie zur Verwendung in geschlossenen Anlagen als magnetische Filter (aus oxidkeramischen Magnet- und Weicheisenringen aufgebaute zylindrische Magnetscheider) ausgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunststoff-Recycling — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunststoffrecycling — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Plastikmüll — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwertung von Kunststoffabfällen — Sortenreine Kunststoffabfälle …   Deutsch Wikipedia

  • Verwertung von Kunststoffen — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenerz — Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Eisenerze sind Gemenge aus chemischen Verbindungen des Eisens mit nicht eisenhaltigen Gesteinen (die so genannte Gangart oder „taubes“ Gestein). Die chemischen Verbindungen des Eisens im Eisenerz sind im… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenerze — Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Eisenerze sind Gemenge aus chemischen Verbindungen des Eisens mit nicht eisenhaltigen Gesteinen (die so genannte Gangart oder „taubes“ Gestein). Die chemischen Verbindungen des Eisens im Eisenerz sind im… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersatzbrennstoff — Altreifen werden ohne Aufbereitung verbrannt Zur Verbrennung aufbereiteter Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”